Do. 9.11.23, 20 Uhr, Kino Blau Brücke, Tübingen mit großer Freude möchten wir Sie auf die Kinotour des empowernden und märchenhaften Spielfilms FRANKY FIVE STAR von Birgit Möller am 09.11. im Kino Blaue Brücke in Tübingen aufmerksam machen. Die Filmheldin Franky (gespielt von der
Mit gutem Beispiel voran –Abbau struktureller Gewalt inöffentlichen Strukturen
Mi. 22.1123, 13 Uhr, Stadtteiltreff NaSe, Janusz-Korczak-Weg 1, 72072 Tübingen Zum Thema „mit gutem Beispiel voran“ stellen uns zwei Personen Beispiele vor, mit denen aktuell in Tübingen strukturelle Gewalt abgebaut werden soll: Mirsada Pekusic (Gleichstellungsbeauftragte des Jobcenter Landkreis Tübingen) wird
Montagskino – Feminism WTF
Mo. 20.11.23, 20 Uhr, Mauerwerk, Hindenburgstraße 22, 71083 Herrenberg In ihrem Dokumentarfilm versucht Regisseurin Katharina Mückstein einen umfassenden Überblick über die Themen Feminismus, Geschlechtervielfalt und Sexualität zu geben. Dafür hat sie mit jeder Menge Expert*innen aus Politik, Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung sowie
Austellung: Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal
Mo. 20. bis Do. 30.11 2023, Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr, Rathaus Tübingen, Foyer, Am Markt 1, 72070 Tübingen Mit der Fotoausstellung „Selbst-Bewusst-Sein – 36 shades of being normal“ rücken Frauen mit Behinderung und ihre Lebensgeschichten ins Zentrum
Schauspielerin Susie Pochert liest aus Werk von Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux
Sonntag, 19.11.2023, 17.30 Uhr, Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe 4, Nürtingen Annie Ernaux ist eine der bedeutendsten französischsprachigen Schriftstellerinnen. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Nobelpreis für Literatur.Ihre Texte sind ergreifende autobiografische Berichte und Geschichten, die sie zur großen Literatur
Hannah Arendt: Über das Böse – Referentin: Johanna Kosch
So. 19.11.2023, 11 Uhr, Alte Seegrasspinnerei, Plochinger Straße 14, KulturKantine, Nürtingen In Bezug auf die Verbrechen des Nationalsozialismus stellte sich die politische Theoretikerin Hannah Arendt in ihrer Untersuchung „Eichmann in Jerusalem“ die grundsätzliche Frage: Wie konnte dies geschehen? Johanna Kosch
Tunika-Workshop für Frauen aller Nationalitäten
Sa. 18.11.23, 14 Uhr, Klosterhof, Bronngasse 13, 71083 Herrenberg Beim Workshop wird gemeinsam nach Anleitung genäht, gestrickt, gehäkelt und gebastelt. Es können aber auch eigene Näh- und Handarbeiten mitgebracht werden. Verschiedene Stoffe und Nähmaschinen stehen zur Verfügung, um gemeinsam handwerklich
Lesung: Henri Jakobs – „Paradiesische Zustände“
Fr. 17.11.23, 20 Uhr, Stadtbücherei Tübingen, Foyer, Nonnengasse 19, 72070 Tübingen Wie viele Hamster lassen sich mit einem handelsüblichen Staubsauger einsaugen? Gibt es ein wichtigeres Lebensmittel als Pommes? Was, wenn der eigene Körper ein Zuhause ist, in dem man eigentlich
Mütterfrühstück in der Lebenshilfe
Fr. 17.11.23, 9 Uhr, Bildungshaus der Lebenshilfe, Friedrich-Dannenmann-Straße 69, 72070 Tübingen Die Lebenshilfe organisiert einmal im Monat einen Austausch unter Müttern zum Thema Behinderung. Gesprächsthemen kommen von den Müttern, wir laden auch Expert*innen ein. Zum Beispiel: Fragen zu Betreuungsangebote für
FGM – weibliche Genitalverstümmelung
Di. 14.11.23, 19 Uhr, Altes Schulhaus Kuppingen, Knappengasse 24, 71083 Herrenberg Vortrag zu FGM – weiblicher Genitalverstümmelung von Pro Familia.