Darum gibt es uns . . . .

Die Buntheit und Entschlossenheit von Frauen* und Mädchen* braucht Platz. In unserem Zentrum verbinden sich vielfältige Projekte, Ideen und Kompetenzen mit und für Frauen* und Mädchen*.

Wir wollen uns stark  machen und bringen uns gegenseitig weiter. Frauen*gruppen, Einzelne und Projekte verbinden und koordinieren sich, bündeln die Power für Mädchen* und Frauen*.

Und hier können viele Frauen* tolle Räumlichkeiten in zentraler Lage nutzen. Denn Frau* braucht Raum – schönen Raum, um tolle, zukunftsfähige Ideen in der Gegenwart zu verwirklichen.

Das Zentrum ist auch ein wichtiger Platz für frauen*politische Themen, Diskussionen, Entwicklungen.

Ein Blick auf die Projekte und Termine lohnt sich genauso, wie das Mitmachen.

Apropos „Projekte“. Die Mieter+innen des F*PZ sind schonlange keine PROJEKTE im engen Sinne mehr, sondern Institutionen, die kontinuierlich und professionell Arbeit zur Stärkung und zum Schutz von Mädchen* und Frauen* leisten. Den Begriff „Projekte“ haben wir im Namen des Hauses trotzdem beibehalten. Zum Einen aus historischen Gründen, zum Anderen um die Offenheit für neue Ideen und Arbeitsfelder zu symbolisieren.

 

 

Die nächsten Veranstaltungen bei uns im Haus:

Input und Gespräch mit Laura Hessel von „Talk Abortion“

Mi. 12.7.23, 20 Uhr, Frauen*ProjekteZentrum, Weberstr. 8, Tübingen

Der Schwangerschaftsabbruch ist 2023 noch immer ein Tabuthema. Immer wieder wird er gesellschaftlich, begleitet von vielen Stigmata und Mythen, heftig diskutiert. In Deutschland wird der Schwangerschaftsabbruch durch den Paragraph 218 im Strafgesetz geregelt, und damit das körperliche Selbstbestimmungsrecht schwangerer Personen. Nach wie vor gibt es enorme Hürden und Zugangsbarrieren. Bis zur reproduktiven Selbstbestimmung für alle Menschen ist es noch ein weiter Weg. 

Gemeinsam mit Laura Hessel von dem Projekt ‚Talk Abortion‘ wollen wir einen persönlichen, politischen und kritischen Blick auf den aktuellen Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen werfen und mit euch ins Gespräch kommen: Was sind die Auswirkungen auf die Betroffenen?  Wie ist die Versorgungslage von schwangeren Menschen, die einen Abbruch brauchen und wie können wir reproduktive Gerechtigkeit für alle Menschen fordern und umsetzen?

– Eine Veranstaltung vom Mädchen*Informations- und Beratungszentrum in Kooperation mit dem Frauen*ProjekteZentrum –