Auf dieser Seite findet ihr Infos und Termine zu Veranstaltungen bei uns im Haus, aber auch für interessante Veranstaltungen in Tübingen und der weiteren Umgebung.
WeltenBürger*innen – ein Empowerment-Projekt für Frauen*

– WeltenBürger*innen, wer sind sie? – Das sind wir alle. Jede von uns Frauen* ist eine WeltenBürger*in. Wir tragen unterschiedliche Welten in uns. Wir sind in unterschiedlichen Rollen unterwegs: als Professionelle und Fachfrau*, als Freundin, Partnerin, Mutter, Tochter, Schwester, Tante,
Frauenfilmfrühstück
Sonntag, 24.11.2019, 11 Uhr im Frauencafé achtbar, Weberstr. 8 Ab 11 Uhr erwartet Sie ein kleines phantasievolles Frühstücksbuffet. Danach zeigt das Frauencafé achtbar im Rahmen des Filmfestes FrauenWelten diesmal zwei kürzere Filme: DELBAND (Iran 2018; OmeU; 60 min): Die willensstarke
Vortrag: DIE BARKE „Mit unserer Liebe für die Toten ehren wir das Leben“
Donnerstag 21.11.2019, 19 Uhr im Frauencafé achtbar, Weberstr. 8 Lebendige und liebevolle Bestattungskultur in FrauenhändenReferentinnen: Ajana Holz, Bestatterin und „Seelen-Hebamme“, Übergangsbegleiterin,Gründerin und Inhaberin von DIE BARKE – Bestattung & Begleitung in Frauenhänden, seit1999 bundesweit mobil arbeitendes Bestattungsunternehmen aus Schwäbisch Hallund
Filmfest „FrauenWelten“ vom 20.-27. November in Tübingen
Liebe FrauenWelten FreundInnen, den 25. November 2019, Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“, begeht TERRE DES FEMMES mit der weltweiten Fahnenaktion und dem Filmfest FrauenWelten. Vom 20.-27. November wird das Filmfest erneut, jedoch zum letzten Mal in Tübingen über
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* 2019
Veranstaltungen in Tübingen: Gesprächsrunde „Sexkauf stoppen – jetzt!“ Freitag, 22.11.2019, 18 Uhr, im Kino Museum, Am Stadtgraben 2 An der hochkarätigen Gesprächsrunde zum Prostitutionsmarkt, Menschenhandel und dem Sexkaufverbot im Rahmen des „Nordischen Modells“ nehmen teil: die angehende Diplom-Juristin Sandra Norak,
Hedwig-Dohm-Veranstaltung mit Susanne Maurer am Freitag, 8. November 2019
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland : Das Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (baf) lädt ein: „Glaube nicht, es muss so sein, weil es so ist und immer so war.“ Hedwig Dohm und ihr Kampf um
Mädchenspektakel XXL zu 100 Jahre Frauenwahlrecht
14-17 Uhr im Frauen*ProjekteZentrum, Weberstr. 8, Tübingen: Aktionen und Workshops für Mädchen* von 8-15 Jahren Programm: Mädchen*treff e.V.: „Mach dir ein Bild von deinen Stärken“ und „Snack-küche“ Fachabteilung Jugendarbeit: Deine Tasche – deine Rechte! Stofftaschen gestalten Trink:bar: Fruchtcocktail TIMA e.V.:
15 Jahre Frauen*ProjekteZentrum – Wir laden herzlich ein zum Generationengespräch am Donnerstag, 10.10.2019 um 20 Uhr
Zum Thema „Mein Feminismus“ erzählen und diskutieren: Luzia Köberlein, Jg. 59, seit Kindesbeinen Feministin und heute Gleichstellungsbeauftragte der Universitätsstadt Tübingen Borghild Strähle, Jg. 67, Mitbegründerin des Frauen*ProjekteZentrum. An ihrer Vision – einer Welt ohne „ismen“ – arbeitet sie zur Zeit
7.9.2019, 9-17 Uhr: „Feel your Inner Poise“ – Ressourcen und Kraftquellen entdecken und nutzen
Seminar von Gitta Glänzer im Frauen*ProjekteZentrum Tübingen, Weberstr. 8 Vor lauter Aufgaben und Terminen wissen Sie gerade nicht mehr wo oben und unten ist? Fühlen sich ausgelaugt und erschöpft und haben trotzdem das Gefühl nicht wirklich weiter zu kommen? Das,
3.7.2019, 20 Uhr: Generationensofa: „Wortschöpferinnen – Frauen, die schreibend Welten erschaffen“
Das Generationensofa geht in die nächste Runde. Dieses Mal unterhalten sich drei Schriftstellerinnen über das Leben und das Schreiben. Auf dem Sofa sitzen: Inge Jens, JG. 1927: Editorin, u.A. der Tagebücher von Thomas Mann. Verfasserin einer Autobiografie „Unvollständige Erinnerungen“ und