Do. 13.6.24, 19 Uhr, Frauen*ProjekteZentrum, Weberstr. 8, 72070 Tübingen Am Donnerstag 13.06.2024, 27.06.2024 und 18.07.2024 von 19.00 – 22.00 Uhr findet der Kurs Yoga plus im Veranstaltungsraum vom Frauenprojektezentrum statt. Wir beginnen jeweils mit einer ruhigen und behutsam angeleiteten Yogaeinheit
Reproduction as a Target of Religious and Political Power: Notes from the U.S. South
Do 13.6.24, 18 Uhr, Ernst von Sieglin Hörsaal, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11, Tübingen Im Vortrag der US-Bürgerrechtlerin Lecia Brooks wird es um den Zusammenhang von religiöser und politischer Macht im Kontext reproduktiver Rechte im Süden der Vereinigten Staaten gehen. Der
Practicing Procreation: Religion, Reproduction and Women´s Lives
Mi 12.6.24, 18 Uhr, Alte Aula, Münzgasse 30, Tübingen Referentin: Prof. Dr. Nancy T. Ammerman, Boston University Prof. Dr. Nancy T. Ammerman ist emeritierte Professorin für Religionssoziologie an der Boston University. In ihren jüngsten Forschungen konzentrierte sie sich auf Everyday
„Wir werden nicht als Mädchen geboren, wir werden dazu gemacht“
Di. 11.6.24, 19.30 Uhr, Dekanatshaus, Seminarraum, Marktplatz 27, Horb Ausgehend von diesem Spruch der Frauenbewegung der 70-er Jahre und einer Übersicht über die Entwicklung von Mädchen und Jungen wollen wir der Frage nachgehen, ob und wie wir traditionelle Geschlechterrollen an
Liebe verbindet – Christopher Street Day 2024 in Reutlingen
Sa 8.6.24, 14 Uhr, verschiedene Orte in Reutlingen In einer Welt, die von Herausforderungen und Unterschieden geprägt ist, soll das diesjährige Motto eine Brücke zwischen den Menschen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Hintergrund bauen. Liebe ist eine universelle Sprache,
Mütterfrühstück in der Lebenshilfe
Fr. 7.6.25, 9 Uhr, Bildungshaus der Lebenshilfe, Friedrich-Dannenmann-Straße 69, 72070 Tübingen Die Lebenshilfe organisiert einmal im Monat einen Austausch unter Müttern zum Thema Behinderung. Gesprächsthemen kommen von den Müttern, wir laden auch Expert*innen ein. Zum Beispiel: Fragen zu Betreuungsangebote für die Kinder,
Queeres Aktzeichnen
Do 6.6.24, 18.30Uhr, Queeres Zentrum Tübingen, Derendinger Straße 41, 72072 Tübingen Das Modell ist queer und trans. Das Zeichnen ist für alle Skilllevel offen. Dieser Raum soll ein respektvoller, positiver Ort sein. Sexistische, transphobe, diskriminierende, und body-shamende Aussagen gegenüber dem Modell, sowie
Europawahlen und Gender-Perspektiven auf das Parlament, die Parteien und die Politiken
Mi 5.6., 18 Uhr, Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5, Tübingen Vortrag von Dr. Petra Ahrens, Tampere University. Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 finden Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Diesen wird gemeinhin der Charakter einer „Nebenwahl“ (2nd order election)
POP-UP University: Die Rolle des zivilen Ungehorsams in den Kämpfen der Frauen für ihre Rechte
Mi 5.6.24, 18 Uhr, Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstraße 2, 72764 Reutlingen „Der Körper der Frau!“, ein Thema, mit dem sich fundamentalistische Strömungen verschiedener Religionen seit Jahrhunderten beschäftigen und immer wieder versuchen, die individuellen Rechte der Frauen zu dominieren. Prof. Dr. Marziyeh
Vernissage: “ WORK IN PROGRESS “ Beatriz Schaaf – Giesser
So. 2.6.24, 11 Uhr, Produzentengalerie PUPILLE Reutlingen, Peter-Rosegger-Str. 97, 72762 Reutlingen Vom Textildesign zur Textilkunst. Nach abgeschlossenem Textildesign Studium 1991 an der Hochschule Reutlingen, heute das TEXOVERSUM, arbeitete Frau Beatriz Schaaf-Giesser als freie Textildesignerin für die Textilindustrie. Ihrem Wunsch folgend