Rahmenprogramm zur Uraufführung Evgeni Orkin „Annes Passion“, op. 75 Mi.29.1.25, 17 Uhr, Pfleghofsaal, Schulberg 2, Tübingen Die Referenten: Prof. Dr. Bernd Grewe ist Professor und Direktor des Instituts für Geschichtsdidaktik und Public History, Dr. Barbara Hanke ist akad. Oberrätin am
Lesung von Frau Ulrike Siegel „Stallschwalben“
Di. 28.1.25, 14 Uhr, Altes Schulhaus Kuppingen, Knappengasse 24, 71083 Herrenberg-Kuppingen Frau Siegel liest autobiografische Geschichten einer Bauerntochter.
Verfilmungen zu Anne Frank
Rahmenprogramm zur Uraufführung Evgeni Orkin „Annes Passion“, op. 75 Mo. 27.1.25, 17 Uhr, Pfleghofsaal, Schulberg 2, Tübingen Die Referentin Prof. Dr. Susanne Marschall ist Direktorin des Zentrums für Medienkompetenz und Professorin mit Schwerpunkt Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen.
Ausstellungseröffnung – „mit elan“ – elke pikkemaat + annette hecht-bauer, Zirkuläre Textilkunst
Fr. 24.1.25, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstraße 2, 72764 Reutlingen Begrüßung: Veronika Lenzing, Stadtbibliothek ReutlingenEinführung: Max Raulff, Kunsthistoriker MAMusik: Kim Pauer, Gesang, und Hans Förster, Harfe Im Anschluss Empfang Der Titel der Ausstellung „mit elan“ entspricht der Herangehensweise der beiden
Ursula Poznanski | Scandor | Lesung
Fr. 24.1.25, 19.30, OSIANDER Reutlingen, Wilhelmstr. 64, 72764 Reutlingen Die Wahrheit kann dich reich machen. Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden. Es ist eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen: Hundert Menschen treten
Nymphe des Apollon. Rosalba Carriera an der Académie royale
Do. 23.1.25, 18.15 Uhr, Raum XI, Alte Burse, Bursagasse 1, Tübingen
Vertonungen zu Anne Frank
Rahmenprogramm zur Uraufführung Evgeni Orkin „Annes Passion“, op. 75 Do. 23.1.25, 17 Uhr, Pfleghofsaal, Schulberg 2, Tübingen Der Referent Philipp Amelung ist Universitätsmusikdirektor in Tübingen und leitet den Akademischen Chor sowie das Akademische Orchester und die Camerata Vocalis. Anlässlich des
Die Frauen der Herrenberger Handelsfamilie Khönle
Di. 21.1.25, 19 Uhr, Spitalkirche, Herrenberg Die Bevölkerung der Stadt Herrenberg war in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs stark von den Kriegsfolgen betroffen. So zerstörte ein Brand im Jahr 1635 weite Teile der Stadt. Die Herrenberger Bäckerstochter Rosina Ruthardt gründete
Vortrag zum Thema „Frauen in Balance“ Frau Maria Püschel
Di 21.1.25, 14 Uhr, Altes Schulhaus Kuppingen, Knappengasse 24, 71083 Herrenberg-Kuppingen Ein Vortrag von den Landfrauen der Gruppe Herrenberg-Kuppingen
„Utopie to go“ – Musik-Kabarett mit Stefanie Kerker
Sa. 18.1.25, 20 Uhr, Theater im Schlosskeller, Schlossgartenstraße 3/1, Nürtingen Die Musikkabarettistin Stefanie Kerker kann ein Lied davon singen, was uns von innen heraus bewegt – oder was wir uns gerne mental zurechtlegen, damit wir möglichst nichts bewegen müssen. Mit