Do. 22.5.25, 19.30 Uhr, Stadtbücherei, 1. OG, Löwensteinplatz 1, Mössingen Tilda studiert Mathe, arbeitet an der Kasse eines Supermarkts und geht nach der Arbeit schwimmen. Zu Hause warten ihre alkoholkranke Mutter und die kleine Schwester, die Tilda über alles liebt,
Vortrag: Verständliche Wissenschaft: Prof. Dr. rer. nat. Claudia Plappert – Hebammenversorgung
Fr. 22.5.25, 19.30 Uhr, Bästenhardtschulen, Hallstattstraße 32 – 36, 72116 Mössingen Kontinuierliche Hebammenbetreuung von der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit-Förderung der Gesundheit und der Bindung von Mutter und Kind Eine vertrauensvolle und kontinuierliche Hebammenbetreuung von Beginn der Schwangerschaft an
Vernissage: Renate Quast “ alles in einem “ neue Arbeiten – verschiedene Techniken
Fr. 22.5.25, 19 Uhr, Produzentengalerie PUPILLE, Peter-Rosegger-Str. 97, 72762 Reutlingen Vernissage mit Duo Dähn – Settelmeyer, Cello – Komposition – Klangkunst Eröffnung: Um 19 UhrBegrüßung: Renate Vetter ( Vorstand )Einführung: Helm Zirkelbach ( Vorstand ) Schwarz, Silber und Leuchtrot sind die
Ausstellung: Sonja Kemmoe: „Face to face“ – Holzdrucke und Collagen
Do. 22.5.25, 10-14 Uhr, Kulturcafé SprechZimmer, Am Obertor 3, Nürtingen Sonja Kemmoes Arbeiten thematisieren Nähe, Distanz, Dialog und Konfrontation. Sie lassen Fragmente von Gesichtern, Körpern und Strukturen erahnen. Beziehungen stellen das zentrale Thema und Holz meist die Grundlage für ihre
Studium Generale: Frauen an der Universität Tübingen – Netzwerken im Hintergrund. Frauen an der frühneuzeitlichen Tübinger Universität
Mi 21.5.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Erst 1904, 427 Jahre nach den ersten Männern, konnten sich Frauen regulär an der Universität Tübingen einschreiben. Während auch dann noch vergleichsweise wenigen Frauen ein Studium möglich war, nimmt in
Netzwerktreffen Gleichstellung
Do. 15.5.25, 18 Uhr, Altes Rathaus, Rathausstraße 6, 72764 Reutlingen Das Netzwerk Gleichstellung engagiert sich für gleichstellungspolitische Arbeit in Reutlingen und wird von der Gleichstellungsbeauftragten koordiniert. Wenn Sie Interesse haben, sich für die Gleichstellung der Geschlechter zu engagieren, kontaktieren Sie
Studium Generale: Queer Creatures: Gender, Diversität und das Nichtmenschliche –‚Queer Procreation‘ in Octavia Butlers “Bloodchild” (1984)
Do. 15.5.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS 25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Der Begriff ‚queer‘ wird oft ausschließlich mit menschlichem Geschlecht und Begehren, mit menschlicher Sprache und Kultur in Verbindung gebracht. Dabei sind Sexualität jenseits von Reproduktion, gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten und
Die Kraft des weiblichen Zyklus im Alltag nutzen Erlebe Zykluswissen neu
Mi. 14.5.25, 20 Uhr, Onlinevortrag Erlebe die stärkste Kraft, die von innen herauskommt – die Kraft deines weiblichen Zyklus. Diese wundersamen Abläufe, die vom Gehirn bis in den Schoßraum reichen, setzen Energien frei, die dir ein ganz neues Potenzial eröffnen
Studium Generale: Frauen an der Universität Tübingen – Ehe, Frauen und die Universität – Partnerwahl und Gleichberechtigung aus rechtlicher Perspektive
Mi. 14.4.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Erst 1904, 427 Jahre nach den ersten Männern, konnten sich Frauen regulär an der Universität Tübingen einschreiben. Während auch dann noch vergleichsweise wenigen Frauen ein Studium möglich war, nimmt in
Die Wechseljahre – Augen auf und durch
Di. 13.5.25, 18 Uhr, Klosterhof, Bronngasse 13, Mehrzweckraum, Herrenberg Denken Sie beim Stichwort Wechseljahre auch zuerst an Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen und fragen sich manchmal: Was kommt da auf mich zu?Ist es bei mir vielleicht schon soweit?Was verändert sich in meinem