Sa. 3.5.25, 19 Uhr, Kulturzentrum franz.k, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen Nach ihrer ausverkauften Show im Februar 2024 kommt Sarah zum vierten Mal nach Reutlingen. Sarah Bosetti stellt eine gewagte These auf: Die größte Gefahr für die Menschheit sind
Marie Diot | „Unwahrscheinliche Hits“ – Tour
Fr. 2.5.25, 20 Uhr, Mauerwerk, Hindenburgstraße 22, 71083 Herrenberg Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind. Es geht zum Beispiel um Gegensprechanlagen, verlorene Haustürschlüssel und Angeln
Konzert: Ályth McCormack
Fr. 2.5.25, 19.30 Uhr, Kuckucksei, Neckarstraße 14, 72622 Nürtingen Ályth McCormack ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs, sie ist außerdem noch Schauspielerin und war – last but not least – die Sängerin der „Chieftains“, einer der weltweit bekanntesten
„Face to Face“
Vernissage zur Ausstellung von Sonja Kemmoe Fr. 2.5.25, 19 Uhr, Kulturcafé SprechZimmer, Am Obertor 3, Nürtingen Sonja Kemmoes Arbeiten thematisieren Nähe, Distanz, Dialog und Konfrontation. Sie lassen Fragmente von Gesichtern, Körpern und Strukturen erahnen. Beziehungen stellen das zentrale Thema und
Studium Generale: Frauen an der Universität Tübingen – Arbeiten – Lernen – Gebären. Frauen an der geburtshilflichen Klinik Tübingen
Mi. 30.4.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Erst 1904, 427 Jahre nach den ersten Männern, konnten sich Frauen regulär an der Universität Tübingen einschreiben. Während auch dann noch vergleichsweise wenigen Frauen ein Studium möglich war, nimmt in den letzten
Nürtinger Meisterkonzert: Klenke Quartett
Mo. 28.4.25, 20 Uhr, Kreuzkirche, Kreuzkirchstr. 3, Nürtingen Seit 30 Jahren bereichert das Klenke Quartett in unveränderter Besetzung das internationale Konzertleben. Annegret Klenke (1. Violine), Beate Hartmann (2. Violine), Yvonne Uhlemann (Viola) und Ruth Kaltenhäuser (Violoncello) haben sich als eines
Ausstellungseröffnung: „Holzschnitte der polnischen Künstlerin Maria Hiszpańska“
So. 27.4.25, 16 Uhr, Atelier Victor, Ulrichstr.5, 72764 Reutlingen Maria Hiszpańska (1917 – 1980)geboren in Warschau als Tochter des Unternehmers Stanislaw Feliks Hiszpański. Von 1935 bis zum Überfall Deutschlands auf Polen 1939 studierte sie an der Akademie der Schönen Künste
Liberty Dance – Freies Tanzen für Frauen aus aller Welt
Sa. 26.4.25, 10 Uhr, InFö-Café (1. OG), Mauerstr. 2, 72070 Tübingen Du hast Lust, dich kreativ und spielerisch im Tanz auszudrücken?Wir tanzen zu vielfältiger Musik – mal sanft, mal kraftvoll, mal rhythmisch, mal fließend. Ob solo, zu zweit oder in
Literaturtreff mit Bettina Schönleber – „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus
Do. 24.4.25, 19.30 Uhr, Stadtbücherei Mössingen, Löwensteinplatz 1, 1. OG, Mössingen Die Chemikerin Elizabeth kämpft darum, in den konservativen 1950er-Jahren in den USA als Wissenschaftlerin Karriere zu machen. Mit Charme, Intelligenz und reichlich Sturheit verändert sie nicht nur ihr eigenes
Studium Generale: Queer Creatures: Gender, Diversität und das Nichtmenschliche – Von Milchkühen, Melkrobotern und Macht: Feministische Aspekte des Mensch-Tier-VerhältnissesStudium Generale: Queer Creatures: Gender, Diversität und das Nichtmenschliche –
Do. 24.4.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS 25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Der Begriff ‚queer‘ wird oft ausschließlich mit menschlichem Geschlecht und Begehren, mit menschlicher Sprache und Kultur in Verbindung gebracht. Dabei sind Sexualität jenseits von Reproduktion, gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten und geschlechtliche Vielfalt