Mo. 30.6.25, 18 Uhr, Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10, 72070 Tübingen Artur Löwengart, der Vater von Mimi Schwartz, kam dreißig Jahre vor dem Aufkommen der Nationalsozialisten in Rexingen zur Welt. „Damals“, so erzählte er später seiner in den USA geborenen Tochter, „kamen wir
Vernissage: REISELUST – Ute Wagner-Zavaglia
So. 29.6.25, 17 Uhr, Dorfscheune Kilchberg, Tessinstraße 8, 72072 Tübingen Ausstellung25.6. bis 1.8.2025 VernissageSonntag, 29. Juni, 17 Uhr (nach Scheunencafé) Einführung: Ute Wagner-ZavagliaMusikalischer Rahmen: Julian Tumulka (Violine), Javier Barja (Violine) Besichtigungstermine:26.6. 17.30 – 19.30 Uhr mit Kneipe29.6. 14.30 – 17.00 Uhr vor
Buchvorstellung: Mimi Schwarz: „Gute Nachbarn, schlechte Zeiten“
So. 29.6.25, 17 Uhr, Ehemalige Synagoge Rexingen, Freudenstädter Straße 16, 72160 Horb am Neckar Buchvorstellung „Gute Nachbarn, schlechte Zeiten“. Lesung und Gespräch mit der Autorin Mimi Schwartz Vor 30 Jahren begann die amerikanische Schriftstellerin Mimi Schwartz in Rexingen ihre Recherche über das Heimatdorf
Annette Mayer | Hanne Sommer
Fr. 27.6.25, 20 Uhr, Mauerwerk, Hindenburgstraße 22, 71083 Herrenberg Hanne Sommeroder die heilige Johanna der EinbaukücheWarum hat man dieses Leben,wenn man keinen Gebrauch davon macht? Eine Frage, die sich Hanne Sommer immer häufiger stellt. Die Kinder sind aus dem Haus
Here&Queer+
Fr. 27.6.25, 19 Uhr, Frauen*café achtbar, Weberstr. 8, Tübingen Für FINT*A (Frauen, inter* Menschen, nicht-binäre Menschen, trans* Menschen und agender Menschen), die– zwischen 14 und 27 sind– ab und zu oder auch ständig auf Frauen stehen– oder sich da nicht
Pubquiz: Frauenrechte und Armut
Sa. 21.6.25, 19 UHr, Frauencafé achtbar im Frauen*ProjekteZentrum, Weberstr. 8, Tübingen Vom 16. bis 22. Juni ist Menschenrechtswoche zum Thema: “Können wir uns die Reichen noch leisten? – Menschenrechte und Armut” Lust auf einen feministischen Quizabend mit vielen Spannenden Fragen?
Ein Abend für Mascha Kaléko
Mi 18.6.25, 18 Uhr, Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, Gartenstraße 12, 72074 Tübingen Die Dichterin Mascha Kaléko hat in ihrem Leben zweimal fliehen müssen. Erst als siebenjähriges Mädchen zu Beginn des I. Weltkriegs mit ihren jüdischen Eltern aus Galizien. Ein zweites Mal als
Studium Generale: Frauen an der Universität Tübingen – Gender-Gap. Frauen in der Tübinger Professorengalerie
Mi. 18.6.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Erst 1904, 427 Jahre nach den ersten Männern, konnten sich Frauen regulär an der Universität Tübingen einschreiben. Während auch dann noch vergleichsweise wenigen Frauen ein Studium möglich war, nimmt in
Pussy Riot – „Riot Days 2025“
Di. 17.6.25, 20 Uhr, Sudhaus, Neuer Saal, Hechinger Straße, 72072 Tübingen based on the book of Maria AlyokhinaPUSSY RIOT ist ein russisches Protestkunst-Kollektiv mit Sitz in Moskau. Die politische Situation in Russland wurde seit 2022 zunehmend repressiver – kritische Medien sind
Female Activists on the Far Right: The „Friendly Face“ of an Illiberal Transformation in the U.S.
Mo. 16.6.25, 19.15 Uhr, Deutsch-Amerikanisches Institut (dai) Tübingen, Karlstraße 3, 72072 Tübingen Gespräch mit Prof. Dr. Julia Simon, Freie Universität Berlin. In der Diskussion über den Einfluss rechter Ideologien wird oft der Fokus auf die Betroffenheit von Frauen und geschlechtsspezifischen Themen gelegt.