Di. 16.5.2023, 19.30 Uhr, Hirschauer Ratsstüble, Kingersheimer Straße 46, 72070 Tübingen Einsamkeit ist ein zunehmendes Problem in unserer Gesellschaft. Besonders Menschen hohen Alters und Menschen zwischen 30 und 35 Jahren – in der Rushhour des Lebens – leiden darunter. „Soziale Medien“
Studium Generale: Gender und Diversität in der Medizin
Mo. 15.5.2023, 18 Uhr, Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Leonie Braam, M.A., Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, TübingenDie Wunde als Marker des (Geschlechts-)Körpers: Perspektiven auf medizinische Praktiken als Konstitution von (Geschlechts-)Körpern im frühen 20. Jahrhundert „Die Kategorien ‚Gender‘
Theatervostellung: Der erste fiese Typ
Fr. 12.5.2023, 20 Uhr, LTT – Landestheater Tübingen, Eberhardstr. 6, 72072 Tübingen Cheryl ist Anfang Vierzig, neurotisch und schüchtern. Sie arbeitet in einer Firma, die Selbstverteidigungsvideos zu Fitnesszwecken produziert, und ist seit jeher heimlich in ihren zwanzig Jahre älteren Chef
Theatervorstellung: Clara Z – Dort kämpfen, wo das Leben ist
Fr. 12.5.2023, 20 Uhr, Club Voltaire, Haaggasse 26b, 72070 Tübingen Seien Sie gespannt, wenn Clara Zetkin Sie mitnimmt in eine Welt, als Frauen noch nicht wählen durften, als Gefahrund Revolution in der Luft lagen und dennoch mutige Frauen entschlossen ihren eigenen
Vergessene Erfolgsautorinnen – Streifzug durch zwei Jahrhunderte „schwäbischer“ Literaturgeschichte
Fr. 12.5.2023, 11 Uhr, Hirsch Begegnungsstätte, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen Ottilie Wildermuth und Isolde Kurz sind (noch) bekannt. Aber wer erinnert sich an die geistliche Lyrikerin Magdalena Sibylla Rieger, die Kultbuchautorin Sophie von La Roche, an Marianne Ehrmann, Therese Huber oder
Intuitives Malen: Märchen für Frauen
Mi. 10.5.2023, 19.30 Uhr, Haus der Familie – Raum 1 – EG, Mühlstraße 11, 72622 Nürtingen Frauen in Märchen: Königin, Aschenputtel, Prinzessin, Mutter, Stiefmutter, Tochter, Stieftochter, Schwester, Köchin, Hexe, gute Fee…So viele Rollen und so viele Anteile, die wir vielleicht
Gesprächskreis: Gesund älter werden – den Wechsel genießen
Di. 9.5.2023, 19.30 Uhr, Frauen*ProjekteZentrum, Frauencafé, Weberstr. 8, 72070 Tübingen Gesprächskreis zum Thema Wechseljahre, mit der Hebamme Brunhild Schmid. Hormone, Eisprung und Monatsblutung verändern sich. Ein vertrauter Rhythmus löst sich auf, die Fruchtbarkeit geht zu Ende. Unser Körper signalisiert uns
„Sex Wars“ – Über Sexualität als Kulturkampf
Di. 9.5.2023, 19.15 Uhr, Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen, Karlstraße 3, 72072 Tübingen Vortrag von Madita Oeming, Berlin. ‚Das Private ist politisch‘ lautete ein zentraler Slogan der Frauenbewegung der 70er Jahre und meinte damit nicht zuletzt: Sex. Ob sexuelle Orientierung und Identitäten, bestimmte
Vortrag: Gleichstellung der Frau versus geschlechtliche Vielfalt!? Die verschiedenen Dimensionen des Verbots der Geschlechtsdiskriminierung
Di. 9.5.2023, 18 Uhr, Kupferbau, Hörsaal 22, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Gastvortrag von Prof. Dr. Ulrike Lembke (Humboldt-Universität zu Berlin), organisiert vom Zentrum für Gender- und Divesitätsforschung.
Studium Generale: Gender und Diversität in der Medizin
Mo. 8.5.2023, 18 Uhr, Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Dr. Hannah Bennani, Institut für Soziologie, TübingenRessourcen verteilen, Menschen (aus)sortieren: Debatten um die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Kontext der Corona-Pandemie „Die Kategorien ‚Gender‘ und ‚Diversität‘ innerhalb der Medizin sind
