Mittwoch, 26.4.2023, 18 Uhr, Café Chamäleon in der Kulturscheune, Brunnenstraße 3/1, 72116 Mössingen Eintritt frei
Professionell qua Geschlecht!? Abwertung und Anerkennung vergeschlechtlichter Fürsorge in der Kita
Montag, 24.4.2023, 18.15 Uhr, Festsaal, Alte Aula, Münzgasse 30, Tübingen Dr.in Johanna Maria Pangritz, FernUniversität Hagen Anschließend an die Debatte um ‚Jungen als neue Bildungsverlierer‘ wurde die Forderung nach mehr Männer als Fachkräfte für Erziehungs- und Bildungseinrichtungen laut. Besonders für
Gegen den Strich: Drei Frauen, drei Texte
Sonntag, 23.4.2023, 11 Uhr, Lyrikhandlung am Hölderlinturm, Bursagasse 15, 72070 Tübingen Lesen werden die drei Tübinger Autorinnen: Eva Christina Zeller, Christa Degen – und Chandal Nasser aus ihren Werken. Im Anschluss erörtern die drei Gegenwartsautorinnen in einem literarischen Gespräch ihr Schreiben,
„Vom Aufstehen – ein Leben in Geschichten “ von Helga Schubert – Literaturtreff mit Bettina Schönleber
Donnerstag, 20.4.2023, 19.30 Uhr, Stadtbücherei Mössingen, Löwensteinplatz 1, 72116 Mössingen Mit der Titelerzählung des vorliegenden Erzählbandes gewann Helga Schubert 2020 im Alter von 80 Jahren als bislang älteste Wettbewerbsteilnehmerin den Ingeborg-Bachmann-Preis. Hinzugekommen sind 28 autobiografisch inspirierte Erzählungen eines Jahrhundertlebens in
Veranstaltung: Sexualität und Prävention sexualisierter Gewalt – kein Thema in einer multikulturellen Gesellschaft?
Donnerstag, 20.4.2023, 18 uhr, Altes Rathaus, Rathausstraße 6, Reutlingen Über Sexualität zu sprechen, sexualisierte Gewalt wahrzunehmen und etwas dagegen zu tun, ist fürviele von uns schon im Kontakt mit Menschen aus demselben Kulturkreis schwierig. Verstärkt wirddieses Unbehagen noch, wenn es
Gilda Sahebi: Unser Schwert ist Liebe
Dienstag, 18.4.2023, 18 Uhr, Alte Aula, Münzgasse 30, 72070 Tübingen Gilda Sahebi: „Unser Schwert ist Liebe“ – Die feministische Revolte im Iran „Das ist ein Schlachtfeld. Unser Schwert ist Liebe.“ – So rappt Toomaj Salehi und gibt damit den Sound der
Schwangerschaft – Geburt – Geburtshilfe: (Queer)Feminismen im Dialog
Montag, 17.4.2023, 18.30 Uhr, Brahmszimmer, Museumsgesellschaft, Wilhelmstraße 3, 72074 Tübingen Selbstbestimmung ist ein zentrales Ziel feministischer Bewegungen. Wie wird die Reproduktionsmedizin diesem Ziel gerecht? Dazu gab und gibt es ganz unterschiedliche Antworten von „Frauen gegen Gentechnik und Reproduktionsmedizin“ bis hin
Weiblichkeit und Wahnsinn: Überlegungen aus Psychiatriegeschichte und Literatur
Gender und Diversität in der Medizin: Perspektiven aus den Medical Humanities Montag, 17.4.2023, 18.15 Uhr, Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstr. 5, Tübingen Prof. Dr. Ingrid Hotz-Davies, Englisches Seminar, Tübingen, Dr. Davina Höll, Exzellenzcluster „Controlling Microbes to Fight Infections“ (CMFI), Tübingen Die
Ab in die Wanne! Stadtteilführung anlässlich des Außer-Haus-Projekts Inside Out von Annett Zinsmeister
Freitag, 14.4.2023, 16.30 Uhr, Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg 76, 72076 Tübingen Ihre eindrücklichen räumlichen Interventionen machten Annett Zinsmeister weltbekannt. Für das zweite AUSSER-HAUS-Projekt der Kunsthalle Tübingen verändert sie nun unseren Blick auf eines der zwei 1960er Jahre-Hochhäuser gegenüber der Kunsthalle – ein
Autorinnenlesung im Literaturkreis: Christa Degen »Freundschaft«
Freitag, 14.4., 11 Uhr, Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen Die Tübinger Autorin liest aus einem weiteren Kapitel ihres Buches. Darin erzählt die Protagonistin (geb. 1952) von ihrer Freundschaft zu ihrer Kollegin Erin, die ihre Rettung in einem ungeliebten IT-Job in