Samstag 14.3. 14-17 Uhr: Filmnachmittag für Frauen mit und ohne Behinderung Ort: Frauen*ProjekteZentrum, Weberstr. 8. Wir wollen gemeinsam einen Film schauen und danach gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen sitzen und reden. Sa 14.3. 20 Uhr: Lesung mit Traude Bührmann
Brot und Rosen: Veranstaltungen zum internationalen Frauentag in Herrenberg
Hier die Veranstaltungen des Herrenberger Frauennetzwerkes. Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen unter: https://www.brot-und-rosenmarkt.de/files/brot_und_rosenmarkt/download/Broschuere.pdf Do. 5.3.2020, 19-21 Uhr: Interkultureller Frauenabend Ort: Ev. Gemeindehaus, Erhardstr. 4, Herrenberg Fr. 6.3.2020: Weltgebetstag der Frauen. 16 Uhr: Wiedenhöfer-Stift, Georg-Friedrich-Händel-Str. 2, Herrenberg. 20 Uhr: St.
WeltenBürger*innen – ein Empowerment-Projekt für Frauen*

– WeltenBürger*innen, wer sind sie? – Das sind wir alle. Jede von uns Frauen* ist eine WeltenBürger*in. Wir tragen unterschiedliche Welten in uns. Wir sind in unterschiedlichen Rollen unterwegs: als Professionelle und Fachfrau*, als Freundin, Partnerin, Mutter, Tochter, Schwester, Tante,
Frauenfilmfrühstück
Sonntag, 24.11.2019, 11 Uhr im Frauencafé achtbar, Weberstr. 8 Ab 11 Uhr erwartet Sie ein kleines phantasievolles Frühstücksbuffet. Danach zeigt das Frauencafé achtbar im Rahmen des Filmfestes FrauenWelten diesmal zwei kürzere Filme: DELBAND (Iran 2018; OmeU; 60 min): Die willensstarke
Filmfest „FrauenWelten“ vom 20.-27. November in Tübingen
Liebe FrauenWelten FreundInnen, den 25. November 2019, Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“, begeht TERRE DES FEMMES mit der weltweiten Fahnenaktion und dem Filmfest FrauenWelten. Vom 20.-27. November wird das Filmfest erneut, jedoch zum letzten Mal in Tübingen über
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* 2019
Veranstaltungen in Tübingen: Gesprächsrunde „Sexkauf stoppen – jetzt!“ Freitag, 22.11.2019, 18 Uhr, im Kino Museum, Am Stadtgraben 2 An der hochkarätigen Gesprächsrunde zum Prostitutionsmarkt, Menschenhandel und dem Sexkaufverbot im Rahmen des „Nordischen Modells“ nehmen teil: die angehende Diplom-Juristin Sandra Norak,
Hedwig-Dohm-Veranstaltung mit Susanne Maurer am Freitag, 8. November 2019
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts in Deutschland : Das Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (baf) lädt ein: „Glaube nicht, es muss so sein, weil es so ist und immer so war.“ Hedwig Dohm und ihr Kampf um
Veranstaltungen für Frauen* in Nürtingen
Di. 19.3.2019, 20.15 Uhr: Film: Teheran Tabu im Traumpalast, Uhlandstr. 10, Nürtingen. Der Animationsfilm erzählt von drei selbstbewussten Frauen und einem jungen Musiker, deren Lebenswege sich in der Welt der iranischen Hauptstadt Teheran kreuzen. Alle Frauen sind oder geraten in
Esslinger Frauenwochen
8.3.2019, 19 Uhr: Gleichstellung bleibt Jahrhundertaufgabe! Kutschersaal der Stadtbücherei, Webergasse 4-6, Esslingen Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe Das Ziel der Geschlechtergleichstellung ist weiterhin nicht erreicht. Dies zeigt sich im Erwerbsleben, in der Unterpräsenz von Frauen in Wirtschaft,
Frauen wählen – Veranstaltungen zu 100 Jahre Frauenwahlrecht in Tübingen
12.3.2019, 19.30 Uhr: „Mehr Stolz, ihr Frauen“ Hedwig Dohm in Szene gesetzt. Volkshochschule, Katharinenstr. 18 Hedwig Dohm (183-1919) ist die Pionierin der Frauenbewegung in Deutschland. Bis heute haben ihre lebendigen Texte, in denen sie die völlige Gleichberechtigung von Frauen