Mi. 2.7.25, 20 Uhr, Club Voltaire, Haaggasse 26b, 72070 Tübingen Mascha Kaléko war Ende der zwanziger Jahre in Berlin eine überaus beliebte junge Dichterin; ihre Verse trug sie in den Cafés der Bohème und im Cabaret vor – und montags standen sie
Einerlei oder zweierlei? Über die Lernfähigkeit der Anthropologin Sophie Ehrhardt und die Lernfähigkeit der Republik
Frauen an der Universität Tübingen Mi. 2.7.25, 18.15 Uhr, Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5, Tübingen Erst 1904, 427 Jahre nach den ersten Männern, konnten sich Frauen regulär an der Universität Tübingen einschreiben. Während auch dann noch vergleichsweise wenigen Frauen ein
Queerness und Normalität: Ein schwieriges Verhältnis
Umbrüche, Aufbrüche: Wie entstehen neue Normalitäten? Di. 1.7.25, 20.15 Uhr, Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5, Tübingen Unsere Welt ist im Umbruch. Klimawandel, demografischer Wandel und Digitalisierung, aber auch Erfahrungen von Pandemie und Krieg in Europa stellen vieles infrage, was bisher
Jubiläumsvortrag: Dr. Werner Tschan – “ Wirksame Kultur des Hinschauen entwickeln: Prävention sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe“.
Di, 1.7.25, 19 Uhr, Rathaus Tübingen, Am Markt 1, Ratssaal, 1. OG Grußwort:Dr. Gundula Schäfer-Vogel – Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur Veranstalter: Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit AGIT/Anlaufstelle sexualisierte Gewalt in Tübingen für Frauen*Männer bei den Vereinen Frauen helfen
In Beton gegossene Diskriminierungen, Frauen in der Architektur
Di. 1.7.25, 19 Uhr, Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg 76, 72076 Tübingen VORTRAG MIT DR. URSULA SCHWITALLA, BDA AO, KUNSTHISTORIKERIN, FOUNDER + CHAIR DIVERSITY IN ARCHITECTURE E.V. TÜBINGEN, BERLIN Warum erhalten Architektinnen nicht die Anerkennung, die ihr Werk verdient? Um die strukturellen Diskriminierungen, die
Frauentreff: Wie malt man in einem Reifrock?
Di. 1.7.25, 18 Uhr, HopeCenter Tübingen, Moltkestraße 26, 72072 Tübingen Wie malt man in einem Reifrock? Im Frauentreff des Hope Center werfen wir einen Blick auf eine Kunstausstellung im Ateneum, Helsinki, die den steinigen Weg der Frauen darstellt, die im 19. Jahrhundert
Ausstellung: Helga Bernreuther: Vor Ort
Di. 1.7. – 13.9.25, Stadtbibliothek Reutlingen, Spendhausstraße 2, Reutlingen Helga Bernreuther zeigt in dieser Ausstellung neue Arbeiten, Radierungen und Zeichnungen, aus den letzten drei Jahren. Ihre Motive sind alte und verlassene Gebäude und Graffitti in Reutlingen und Umgebung. Seit ihrem
1. Frauen-Jamsession in Tübingen
Mo. 30.6.25, 20 Uhr, Vorstadttheater, Katharinenstraße 28, 72072 Tübingen Tübingen, es wird Zeit für eine neue Melodie! Wir starten die erste Frauen-Jamsession der Stadt – ein Raum, in dem unsere gemeinsame musikalische Leidenschaft im Vordergrund steht. Stell dir vor: Ein Abend voller
The Intersection of Right-Wing-Ideologies and Queer Rights
Mo. 30.6.25, 19.15 Uhr, Deutsch-Amerikanisches Institut (dai), Karlstraße 3, 72072 Tübingen Panel discussion & (online) cabaret performance. The rise of right-wing political parties and ideologies all over the world in the last few decades has come along with a backlash against feminism
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin in Nürtingen
Werkstattgespräch mit Dr. Anja Thaller (Uni Mannheim) und Melina Wießler (Stadtmuseum Nürtingen) Mo. 30.6.25, 19 Uhr, Gok´scher Keller im Hölderlinhaus, Schloßgartenstraße 2, Nürtingen Noch während ihrer konfliktreichen Ehe wohnen Graf Eberhard VI. von Württemberg und Elisabeth von Brandenburg zeitweise im