Mi. 4.6.25, 20 Uhr, Mauerwerk, Hindenburgstraße 22, 71083 Herrenberg Geboren im Aszendenten „ein Wunschkind warst du nicht“, dafür ausgestattet mit einer gehörigen Portion Humor, hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in herrlich komische Geschichten zu verwandeln. Sie erzählt
Künstlergespräch und Lesung mit Ria Patricia Röder
Mi. 4.6.25, 19.30 Uhr, Kunstverein Reutlingen, Wandel-Hallen (1. OG), Eberhardstr. 14, 72764 Reutlingen Im Rahmen der aktuellen Ausstellung MACHT UND SINN laden wir herzlich zumKünstlergespräch mit Ria Patricia Röder ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 28. Mai 2025 an: info(at)kunstverein-reutlingen.de Röders experimentelle Scanogramme
Studium Generale: Frauen an der Universität Tübingen – Vom „Experiment“ zur Immatrikulation. Die Anfänge des ordentlichen Frauenstudiums in Tübingen und dem Kaiserreich im Vergleich
Mi. 4.6.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Erst 1904, 427 Jahre nach den ersten Männern, konnten sich Frauen regulär an der Universität Tübingen einschreiben. Während auch dann noch vergleichsweise wenigen Frauen ein Studium möglich war, nimmt in
Nürtinger Meisterkonzert: Magali Mosnier & Claire-Marie Le Guay
Mo. 2.6.25, 20 Uhr, Kreuzkirche, Nürtingen Magali Mosnier ist Soloflötistin des Orchestre Philharmonique de Radio France und folgt als Solistin regelmäßig Einladungen anderer Orchester. Gemeinsam mit der Pianistin Claire-Marie Le Guay präsentiert sie u.a. Werke von César Franck, Maurice Ravel
Kostümführung Gräfin Mechthild
S0. 1.6.25, 14.30 Uhr, Treffpunkt: Vor der WTG Tourist Information, Marktplatz 24, Rottenburg Gräfin Mechthild ist die prägende Figur der Rottenburger Fasnet und erzählt von Ihrem Leben am Hofe im 15. Jahrhundert. Die Kostümführung bietet eine abwechslungsreiche und einzigartige Möglichkeit
Führung: Frauen in Nürtingen
Mi. 28.5.25, 19 Uhr, Treffpunkt: Wörthstraße 1, 72622 Nürtingen Erfolgreiche Frauen, faszinierende Geschichten Bedeutende und interessante Frauen gab es auch in der Nürtinger Historie zuhauf. Begleitet die Stadtführerin auf einen Rundgang durch die Stadt und erfahrt außergewöhnliche und überraschende Geschichten
Studium Generale: Frauen an der Universität Tübingen – Die Macht der Hexen – Zwischen Faszination und Furcht. Positionen der Theologen und Juristen an der Universität
Mi. 28.5.25, 18 Uhr, Kupferbau, HS25, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen Erst 1904, 427 Jahre nach den ersten Männern, konnten sich Frauen regulär an der Universität Tübingen einschreiben. Während auch dann noch vergleichsweise wenigen Frauen ein Studium möglich war, nimmt in
Lesung: „Die Schreiberin“ – eine Frau schreibt Geschichte
Mo. 26.5.25, 19.30 Uhr, Marktplatz 28, Kloster, Saal, Horb am Neckar Clara ist Schreiberin. Sie kann, was im Mittelalter kaum eine Frau und nur wenige Männer beherrschen – mit Feder und Tinte Worte festhalten. Und sie erkennt die Macht der
Preisverleihung „Rede des Jahres 2024“ für Heike Heubach, MdB
Mo. 26.5.25, 18 Uhr, Raum 027, Brechtbau, Wilhelmstraße 50, Tübingen Im Dezember 2024 hatte das Seminar für Allgemeine Rhetorik Heike Heubach mit der Auszeichnung ‚Rede des Jahres 2024‘ geehrt. Eine Würdigung für ihre herausragende Rede im Bundestag – die in
Seminar: Sexarbeit und Prostitution – Sensibilisierung und Grundlagen
Mo. 26.5.25, 18 Uhr, Aidshilfe, Herrenberger Straße 9, 72070 Tübingen Basis-Workshop des Projekts „SELMA – Sensibilisierung und Empowerment von Menschen in der Prostitution“. Mit Hilfe von grundlegendem Wissen und offenem Austausch soll eine Stigma-sensible Haltung gegenüber Sexarbeiter*innen / Prostituierten entwickelt werden. Dabei