Di. 1.7.25, 19 Uhr, Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg 76, 72076 Tübingen

VORTRAG MIT DR. URSULA SCHWITALLA, BDA AO, KUNSTHISTORIKERIN, FOUNDER + CHAIR DIVERSITY IN ARCHITECTURE E.V. TÜBINGEN, BERLIN

Warum erhalten Architektinnen nicht die Anerkennung, die ihr Werk verdient? Um die strukturellen Diskriminierungen, die immer noch existieren, zu analysieren, müssen wir in die Architekturgeschichte – bzw. in die Architektinnen-Geschichte – einen Blick werfen, und es ist eine unglaublich spannende Geschichte!

In der klassischen Architekturgeschichte tauchen kaum Frauennamen auf. Fehlender Zugang zur Ausbildung und die Verwehrung der Berufsaufnahme sind die Ursachen für die bis heute geringe Zahl dokumentierter Arbeiten von Architektinnen in der Geschichte, und in der Forschung wurde ihnen bisher zu wenig Beachtung geschenkt. Auch in der Moderne war die Anerkennung von Architektinnen noch längst nicht zu feiern. Das hochgelobte Bauhaus war nur scheinbar ein Ort von Gleichberechtigung. Die anfangs proklamierte Geschlechtergleichheit blieb de facto ein Mythos! Und heute?

Eintritt frei.

In Beton gegossene Diskriminierungen, Frauen in der Architektur