Mo. 17.11.2025, 17 Uhr, Landratsamt Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, 72072 Tübingen
Das Tübinger Interventionsprojekt (T.I.P.) ist ein Zusammenschluss von Polizei, Justiz, Stadt- und Kreisverwaltung, Gesundheitswesen, Frauenhäusern und Beratungsstellen zur Bekämpfung häuslicher und sexualisierter Gewalt. Anlässlich seines 25jährigen Bestehens öffnet sich der Arbeitskreis für die Öffentlichkeit und bietet einen Einblick in seine Arbeit.
Dr. Hendrik Bednarz und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer mit Grußworten. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Katrin Lehmann vom Paritätischen Baden-Württemberg zum Thema Gewaltschutz von Frauen und Mädchen stellen sich ehemalige und aktive Akteure im Rahmen von Interviews vor.
Der Abend wird musikalisch vom Chor der Stadtverwaltung Tübingen umrahmt.
Der offizielle Teil endet mit einem kleinen Stehempfang, der Gelegenheit für persönlichen Austausch bietet.
Die Arbeitstreffen des Interventionsprojekts moderiert die Stabsstelle Gleichstellung und Integration der Universitätsstadt Tübingen im Wechsel mit dem Geschäftsbereich Jugend und Soziales des Landratsamts. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht die Koordination von Interventionen bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Als Netzwerk dient der Arbeitskreis zudem dem fachlichen Austausch. Den Opferschutz in den Fokus nehmend werden Maßnahmen zur Bekämpfung häuslicher und sexualisierter Gewalt im Landkreis Tübingen bearbeitet und weiterentwickelt. Prävention und Beratung sind dabei wichtige Bausteine.
Eintritt frei
