So. 14.9.25, 14 Uhr, Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben Anneliese Kopp kennt sich aus in der Pausa. Sie hat hier ihre Ausbildung zur Musterzeichnerin absolviert und lange Jahre im Atelier gearbeitet. Sie führt durchs Verwaltungsgebäude der Pausa mit
Frauen*Disco
Sa. 13.9.25, 21 Uhr, Club Voltaire, Haaggasse 26b, 72070 Tübingen Der Name hat Tradition, die Idee bleibt frisch und radikal. 80s 90s EDM NU-DISCO für alle Frauen* Eintritt 6€
Handball – TUSSIES Metzingen vs. BSV Sachsen-Zwickau
Sa. 13.9.25, 19.30 Uhr, Paul-Horn-Arena, Europastraße 50, 72072 Tübingen Die TUSSIES starten in eine neue Ära in Tübingen. Die Paul Horn-Arena in Tübingen wird zur Bühne für Spitzensport und pinke Leidenschaft. Die Geschichte der TUSSIES beginnt am 19. Dezember 2009, beim Derby gegen
Vernissage: Elisabeth Smolarz – Kunst zwischen Erinnerung, Verlust und Zukunft
Sa 13.9.25, 17 Uhr, Kulturhaus Kloster, Marktplatz 28, Horb Die in Polen geborene und in Deutschland aufgewachsene Künstlerin Elisabeth Smolarz lebt heute in New York und ist international für ihre fotografischen, multimedialen und sozial engagierten Arbeiten bekannt. In ihren Projekten
Frauen*-Kreativtreff – basteln mit handgeschöpftem Papier
Sa. 13.9.2025, 14-17 Uhr, bei uns im Frauen*ProjekteZentrum Der Frauen*-Kreativtreff geht in die nächste Runde. Am 13.9. dreht sich alles um handgeschöpftes Papier. Dieses rustikale Papier eignet sich besonders um daraus Grußkarten, Lesezeichen oder Notizbüchlein herzustellen. Der Kreativität sind keine
Führung: Frauen in Nürtingen – Erfolgreiche Frauen, faszinierende Geschichte.
Fr. 12.9. 18 Uhr, Treffpunkt: Stadtmuseum, Wörthstraße 1, Nürtingen Bedeutende und interessante Frauen gab es auch in der Nürtinger Historie zuhauf. Begleitet die Stadtführerin auf einen Rundgang durch die Stadt und erfahrt außergewöhnliche und überraschende Geschichten über bekannte und vielleicht
Theater: Mutters Courage
Do.11.9.25, 20 Uhr, Zimmertheater, Bursagasse 16, 72070 Tübingen George Tabori hatte ein feines Gespür für den Witz in einem Kontext des Grauens, für die absurde Pointe im Reich des Bösen. In Mutters Courage erzählt er die unmögliche Geschichte einer sechzigjährigen Jüdin, die