So. 20.11.2022, 16 Uhr, Marktplatz, Tübingen Am Transgender Day of Remembrance (TDOR) wird weltweit denjenigen Transpersonen gedacht, die Opfer von Transfeindlichkeit und Gewalt geworden sind. Anlässlich dessen organisiert die queere Jugendgruppe „Here & Queer“ eine Gedenkveranstaltung in der Tübinger Innenstadt.
Frauen + Kunst. Öffentliche Führung in Kooperation mit dem Frauenforum Reutlingen
Do 17.11.2022, 18.30 Uhr, Kunstmuseum Reutlingen | Wandel Hallen, Eberhardstraße 14, 72764 Reutlingen Vera Leutloff. Farbe in Bewegung Die Veranstaltungsreihe Frauen + Kunst setzt einen Fokus auf weibliche Positionen in der Kunst. Unsere Führungen finden in Kooperation mit dem Frauenforum Reutlingen
„Feministische Außenpolitik“ – Gespräch mit Derya Türk-Nachbauer
Di 15.11.2022. 20 Uhr, Onlineveranstaltung In den letzten Monaten hat die Außen- und Sicherheitspolitik eine enorme Bedeutung bekommen, insbesondere wegen Putins Krieg gegen die Ukraine, aber auch wegen der Entwicklungen im Iran und wegen der Frage, wie wir mit den
„Immer einfach weitermachen“ – Gerlinde Kretschmann zu Gast beim 121. Zeitgespräch
Montag, 14.11.2022, 20.00–21.30 Uhr, Spitalhofsaal, Wilhelmstr. 71, Reutlingen Gerlinde Kretschmann war viele Jahre Grundschullehrerin, hat drei Kinder geboren und groß gezogen und ist seit mehr als 40 Jahren mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann verheiratet. Mit ihrer Brustkrebserkrankung ging sie offen und
Lesung: Dörte Hansen „Zur See“
Mo. 14.11.2022, 20 Uhr, Westspitze (SAAL EINS) Eisenbahnstraße 1, Tübingen Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen,
Guns N‘ Rosé – Joe Biden, die Zwischenwahl und die weibliche Rechte
Di. 10.11.2022, 19.15 Uhr, d.a.i. Onlineveranstaltung Analyse mit Annett Meiritz und Juliane Schäuble,Washington D.C. Nach zwei Jahren Präsidentschaft stehen Joe Biden und seine Regierung das erste Mal konkret auf dem Prüfstand. Deutliche Einbußen für die Demokraten sind sehr wahrscheinlich und
Kunstgespräch am Donnerstag: Suzanne Valadon
Do. 10.11.2022, 10 Uhr, Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, Tübingen Paris um 1900. Montmartre war das Zentrum der Kunstszene. Und mittendrin die Malerin Suzanne Valadon, die nicht nur selbst aktive Künstlerin, sondern auch in der Szene vielfälltig vernetzt war. So existieren
„We are women, we are strong“ – Bericht von der 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Tunis im September 2022
Do. 3.11.2022, 19 Uhr, Begegnungsstätte „Hirsch“, Hirschgasse 9, Tübingen Die 3. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen fand solidarisch, streitbar, selbstbewusst und siegessicher in Tunis statt. Der Krieg um die Ukraine birgt die Gefahr eines 3. Weltkriegs, einer atomaren Katastrophe durch den von
Podiumsveranstaltung: „Internationale Hungerkrise und neuere Ansätze der Entwicklungspolitik“
Sa. 29.10.2022, 16.30 Uhr, Zehntscheuer Entringen, Kirchstr. 9 (Rückgebäude), Ammerbuch-Entringen Am Samstag den 29. Oktober 2022 wird Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, im Wahlkreis zu Gast sein. Zusammen mit Vertreter:innen aus der Wissenschaft und der
Malala: A Girl with a book
Di. 25.10. 10:00-11:30, d.a.i., Karlstr. 3, Tübingen Performance. „Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die Welt verändern.“ –Malala Yousafzai ist eine Kinderrechtsaktivistin aus demSwat-Talin Pakistan. In den öffentlichen Fokus tritt dasMädchen zumerstenMal imAlter von elf Jahren,